
Der Schlaue Egoist ist kooperativ.
Zitat aus “260 starke Sätze aus der Evolutionspädagogik – Ein Appell an die Gesellschaft” von Ludwig Koneberg und Silke Gramer-Rottler
Der Schlaue Egoist ist kooperativ.
Zitat aus “260 starke Sätze aus der Evolutionspädagogik – Ein Appell an die Gesellschaft” von Ludwig Koneberg und Silke Gramer-Rottler
Aus “Die 90° – Lösung, Eine Formel für Erkenntnis, Konfliktbewältigung und Lebensglück” von Ludwig Kroneberg und Silke Gramer-Rottler
Ludwig Kroneberg und Silke Gramer-Rottler – Zitat aus dem Buch “Das bewegte Gehirn – 7 Körperübungen für clevere Kinder”
Das Bildungshemmnis kommt nicht von den sogenannten bildungsfernen Schichten, sondern von den Bildungsbürgern. Sie verteidigen ihre Privilegien mit Zähnen und Klauen. Sie stemmen sich mit aller Kraft gegen Reformen und einer Bildung für alle.
Diese Gruppe fürchten die Politiker. Dabei gibt es in diesen Gruppen mindestens den gleichen Anteil an Einfältigkeit wie den Bildungsfernen unterstellt wird. Und das hat Methode. Deutlich wird dies z.B. bei der Interpretation wissenschaftlicher Studien. Weit entfernt von der sogenannten Objektivität. Hier ein Beispiel: “Es stellte sich heraus, dass die scheinbar so objektiven ersten Eindrücke vom Spiel eines Musikers tatsächlich alles andere als objektiv waren. Einige Musiker sehen so aus, als würden sie sehr viel besser spielen, als sie es tatsächlich tun. Sie strahlen Selbstsicherheit aus oder haben eine bessere Haltung, erklärt ein Musiker der an vielen Auswahlverfahren beteiligt war. Andere Musiker wiederum sahen schrecklich aus, wenn sie spielen, aber sie klingen grossartig. Es gibt Musiker, die sehen beim Spielen furchtbar angestrengt aus, wenn sie spielen, aber man hört es nicht. Es gibt immer einen Unterschied zwischen dem, was sie sehen und dem was sie hören.”
Und dies ist in der gesamten Pädagogik die Regel. Eine grandiose Ansammlung von Subjektivität und Vorurteilen. Deshalb haben wir Kinder wie sie sind. Es ist einer dieser unfassbaren Geschichten, dass eine Berufsgruppe in keiner Weise Verantwortung für die Ergebnisse übernimmt, die sie verursacht. Wir würden dies bei kaum einer anderen Berufsgruppe akzeptieren. Wann nimmt sich die Stiftung Warentest endlich dieses Themas an? Private Anbieter werden genau unter die Lupe genommen, das staatliche Bildungswesen natürlich nicht.
Satz 246 aus “260 starke Sätze aus der Evolutionspädagogik – Ein Appell an die Gesellschaft” von Ludwig Kroneberg und Silke Gramer-Rottler
In Wahrheit gibt es keine Sicherheit. Zu jedem Zeitpunkt können Dinge geschehen, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir können nicht alle Möglichkeiten bedenken und allen Gefahren ausweichen.
Satz 201 aus “260 starke Sätze aus der Evolutionspädagogik – Ein Appell an die Gesellschaft” von Ludwig Kroneberg und Silke Gramer-Rottler
Um das Zusammenleben zu gewährleisten, muss es bestimmte Übereinstimmungen zwischen den Menschen geben. Damit aber die eigenen Sichtweisen und die Anforderungen der Gesellschaft in Deckung gebracht werden können, muss es eine gedankliche Durchlässigkeit geben, das heisst ein Verständnis für die Existenz unterschiedlicher Wahrnehmungen und damit Sichtweisen und eine Methode, dies als subjektiv zu erfassen. In der Evopäd® sagen wir dazu: Wir müssen die Bandbreite einer Sichtweise erkennen und sie verstehen. Dies nennen wir Lösung der Blockade. Dann ist der Weg frei für die Wahrnehmung der anderen Erkenntnisstufen. Ergebnis: Ich darf meine Meinung haben, weiss, wie sie zustande kommt, gleichzeitig kann ich aber auch die Sichtweise des Anderen – da ich auch seine Gedankenkonstruktionen kenne – verstehen.
Satz 151 aus “260 starke Sätze aus der Evolutionspädagogik – Ein Appell an die Gesellschaft” von Ludwig Kroneberg und Silke Gramer-Rottler
Satz 191 aus “260 starke Sätze aus der Evolutionspädagogik – Ein Appell an die Gesellschaft” von Ludwig Kroneberg und Silke Gramer-Rottler
Eine Familie bestehend aus Vater, Mutter und 3 Kindern wird durch die Schulschliessung, eine Massnahme der Schweizer Regierung aufgrund der Corona Pandemie, mit Homeschooling konfrontiert.
Sonntag, 3. Mai 2020
Satz 154 aus “260 starke Sätze aus der Evolutionspädagogik – Ein Appell an die Gesellschaft” von Ludwig Kroneberg und Silke Gramer-Rottler
Eine Familie bestehend aus Vater, Mutter und 3 Kindern wird durch die Schulschliessung, eine Massnahme der Schweizer Regierung aufgrund der Corona Pandemie, mit Homeschooling konfrontiert.
Sonntag, 26. April 2020
Satz 211 aus “260 starke Sätze aus der Evolutionspädagogik – Ein Appell an die Gesellschaft” von Ludwig Kroneberg und Silke Gramer-Rottler